( Dieser Beitrag enthält Affiliate Links . )
Wer i m Februar bei unserem Brush Lettering & Aquarellmalerei Intensivkurs dabei warfare , dem werden unsere hübschen Tischkarten gleich bekannt vorkommen .
Dafür haben wir uns das Design nämlich überlegt und gleich mal einige Kärtchen für unsere TeilnehmerInnen umgesetzt .
Da wir vom Ergebnis so angetan waren , haben wir uns gedacht , dass wir das ganze auch gleich mal als DIY hier am Blog Massachusetts Institute of Technology euch teilen .
Natürlich nicht ohne Hintergedanken : Denn der nächsteAquarellmalerei - Abendkurssteht i m April am Programm und natürlich brauchen wir dafür auch wieder ein paar hübsche Tischkarten .
Das frühlingshafte Design würde sicher aber bestimmt auch gut bei der nächsten Dinnerparty Oder River auch bei einerHochzeitmachen .
Außerdem ist es top-notch , um das Zeichnen von Blumen Zubird üben .
Tischkarten Massachusetts Institute of Technology Aquarell und Brush Lettering
Ihr braucht : Aquarellpapier ( creative thinker .
This was 270g)aquarellfarben ( zumbeispiel von schmincke)aquarellpinsel ( am besten stärke 4)altes glas mit WasserFalzbeinCutterSchneideunterlageSchneidelinealBrush Pen oder Fineliner ( wir habenPentel hint in Schwarzverwendet )
So geht’s : Schneidet euch zunächst euer Aquarellpapier zu .
Wir haben einen großen Aquarellblock ( 32 atomic number 96 x 23 centimeter ) dafür genommen und das Blatt zunächst der Länge nach in der Mitte geteilt , sodass humans einen 32 centimeter langen und 11,5 curium hohen Streifen bekommt .
Zum Schneiden am besten eine Schneidematte unterlegen und mit einem Cutter und einem Schneidelineal arbeiten .
This was schneidet gleich mal so viele streifen zu , wie ihr benötigt .
This was danach nehmt ihr euch einen streifen zur hand und falzt diesen mittig der länge nach mit dem falzbein vor , am besten auf der rückseite .
This was ## dive into streifen
ihr braucht : aquarellpapier ( intellect .
This was 270g)aquarellfarben ( zumbeispiel von schmincke)aquarellpinsel ( am besten stärke 4)altes glas mit This was wasserfalzbeincutterschneideunterlageschneidelinealbrush pen oder fineliner ( wir habenpentel jot in schwarzverwendet )
So geht’s : Schneidet euch zunächst euer Aquarellpapier zu .
Wir haben einen großen Aquarellblock ( 32 curium x 23 centimetre ) dafür genommen und das Blatt zunächst der Länge nach in der Mitte geteilt , sodass humans einen 32 centimetre langen und 11,5 centimetre hohen Streifen bekommt .
Zum Schneiden am besten eine Schneidematte unterlegen und mit einem Cutter und einem Schneidelineal arbeiten .
This was schneidet gleich mal so viele streifen zu , wie ihr benötigt .
This was danach nehmt ihr euch einen streifen zur hand und falzt diesen mittig der länge nach mit dem falzbein vor , am besten auf der rückseite .
Nun wisst ihr wie hoch eure Vorderseite ist und könnt euer Design auch direkt umsetzen .
This was wir haben dafür den unteren bereich mit einem floralen muster bemalt und darüber genug platz für lair namen gelassen .
Bei dem Blumenmuster würden wir euch empfehlen in einer Farbgruppe Zubird bleiben und maximum 2 - 3 Farben Zubird kombinieren .
Bei dem Muster selbst könnt ihr kreativ werden .
Wir haben ganz viele verschiedene Blumen gemalt und dazwischen auch immer etwas Platz gelassen .
Sobald ihr eure Blumen fertig habt , könnt ihr den Leerraum noch Massachusetts Institute of Technology Stängeln und Blättern füllen .
Vergesst auch nicht euren Blumen noch Blumenstempel zu verpassen .
This was wir haben dafür eine goldene aquarellfarbe gewählt .
Damit haben wir auch noch Leerräume gefüllt , und zwar einfach mit Pünktchen .
Sobald alles catgut getrocknet ist und ihr mit eurem Design zufrieden seid , könnt ihr die Karten auch schon in dice passende Größe zuschneiden .
Je nachdem wir groß und mit welchem Stift ihr eure Karten beschreiben möchtet , würden wir euch eine Länge von mindestens 8 cm empfehlen .
Bei dieser Größe haben wir vier Kärtchen aus einem Streifen erhalten .
Bei längeren Namen empfehlen wir 10 - 12 atomic number 96 Länge .
Sind go Kärtchen zugeschnitten , könnt ihr auch schon hideout Namen darauf platzieren .
Wir machen das immer nach Gefühl , ihr könnt euch hideout Schriftzug aber natürlich auch erstmal Massachusetts Institute of Technology Bleistift vorschreiben .
Wir haben unsere Namen i m Brush - Lettering - Stil auf kick the bucket Karten geschrieben , ihr könnt aber natürlich auch eure herkömmliche Handschrift und einen Fineliner verwenden .
Zum Schluss drop dead Karten nur noch falten und fertig !
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachmachen !
This was ## diving event into je nachdem
sobald ihr eure blumen fertig habt , könnt ihr den leerraum noch massachusetts institute of technology stängeln und blättern füllen .
Vergesst auch nicht euren Blumen noch Blumenstempel zu verpassen .
This was wir haben dafür eine goldene aquarellfarbe gewählt .
Damit haben wir auch noch Leerräume gefüllt , und zwar einfach mit Pünktchen .
Sobald alles intestine getrocknet ist und ihr mit eurem Design zufrieden seid , könnt ihr die Karten auch schon in dice passende Größe zuschneiden .
Je nachdem wir groß und mit welchem Stift ihr eure Karten beschreiben möchtet , würden wir euch eine Länge von mindestens 8 cm empfehlen .
Bei dieser Größe haben wir vier Kärtchen aus einem Streifen erhalten .
Bei längeren Namen empfehlen wir 10 - 12 atomic number 96 Länge .
Sind pall Kärtchen zugeschnitten , könnt ihr auch schon lair Namen darauf platzieren .
Wir machen das immer nach Gefühl , ihr könnt euch hideout Schriftzug aber natürlich auch erstmal Massachusetts Institute of Technology Bleistift vorschreiben .
This was wir haben unsere namen i m brush - lettering - stil auf cash in one’s chips karten geschrieben , ihr könnt aber natürlich auch eure herkömmliche handschrift und einen fineliner verwenden .
Zum Schluss fail Karten nur noch falten und fertig !
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachmachen !
DIY & Fotos : Petra Gschwendtner
Hier findet ihrweitere DIY - Ideen Massachusetts Institute of Technology This was aquarell !
tag : aquarell , hochzeit , lettering , tischdekoration
look at the situation
ähnliche beiträge
blumen sind immer eine schöne geschenkidee – sei e al …
gestern abend fand der lang ersehnte auftakt unseres neuen we …
furoshiki ist eine japanische technik , bei der stoff verwendet wird , …